Akupressur in Berlin-Friedenau

Sanfter Druck – tiefe Wirkung: Meridianarbeit ohne Nadeln

Was ist Akupressur?

Akupressur ist eine manuelle Behandlungsmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der gezielt Punkte auf den Meridianen mit Fingern, Handballen oder speziellen Hilfsmitteln stimuliert werden. Sie basiert auf denselben energetischen Grundlagen wie die Akupunktur – kommt jedoch ganz ohne Nadeln aus.

Durch Druck auf ausgewählte Punkte wird der Energiefluss (Qi) angeregt, Blockaden werden gelöst, und der Körper kann in einen Zustand der inneren Balance zurückfinden. Je nach Technik wirkt Akupressur beruhigend, belebend oder schmerzlindernd – stets im Sinne einer natürlichen Regulation.

Unsere Therapeutinnen Erika, Naoko und Yukako verfügen über langjährige Expertise im Bereich Akupressur. Naoko’s Schwerpunkte sind zudem Shiatsu und Yurashi, beides sanfte Berührungstherapien. Erika ist ausgebildete Physiotherapeutin und legt ihren Fokus auf Osteopathie und Beckenkorrekturen.

Wie wirkt Akupressur?

Wirkung aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin

In der TCM gilt: Wo das Qi frei fließt, entsteht Gesundheit – wo es stagniert, entstehen Beschwerden. Akupressur setzt genau hier an: Durch gezielten Druck auf Akupunkturpunkte werden energetische Stauungen gelöst, die Durchblutung angeregt und das vegetative Nervensystem reguliert.

Die Wirkung der Akupressur umfasst:

Akupressur ist eine nicht-invasive Methode, die besonders geeignet ist für Menschen, die sensibel auf Nadeln reagieren oder sich eine sanfte, körperorientierte Behandlung wünschen.

Für wen ist Akupressur geeignet?

Akupressur kann sowohl therapeutisch als auch präventiv eingesetzt werden. Sie eignet sich u. a. bei:

Auch in der Schwangerschaft, bei Kindern oder sehr sensiblen Personen bietet Akupressur eine wirksame und gut verträgliche Alternative zur klassischen Akupunktur.

Ablauf einer Behandlung

Eine Akupressursitzung dauert ca. 30 Minuten und kostet 100  €. Bei einer Heilpraktiker-Zusatzversicherung oder Privatversicherung ist eine Kostenerstattung möglich. Bitte klären Sie dies direkt mit Ihrer Krankenkasse.

Möchten Sie Akupunktur selbst erleben?

Unsere Therapeut:innen

Yukako Aoshima

Tuina (Akupressur, Shiatsu)

Yukako ist spezialisierte Therapeutin mit langjähriger Berufserfahrung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Seit über zehn Jahren ist sie fester Bestandteil unseres Teams und verfügt über mehrere Jahrzehnte klinischer Praxis in der manuellen Therapie. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt auf der Akupressur, ergänzt durch Techniken der Tuina-Massage sowie des Shiatsu.

Die Akupressur ist eine der zentralen manuellen Behandlungsmethoden innerhalb der TCM. Sie basiert auf der gezielten Stimulation von Akupunkten entlang der Meridiane – den energetischen Leitbahnen des Körpers. Durch präzisen Fingerdruck wird der Fluss des Qi (Lebensenergie) reguliert, energetische Blockaden werden gelöst und die physiologische Funktion innerer Organe unterstützt. Akupressur wirkt dabei sowohl lokal als auch systemisch, indem sie auf das vegetative Nervensystem, die Muskelspannung und die energetische Gesamtverfassung Einfluss nimmt.

Yukako setzt Akupressur bei einer Vielzahl funktioneller Beschwerden ein, unter anderem bei:

  • Muskelverspannungen und chronischen Schmerzen
  • Schlafstörungen und innerer Unruhe
  • stressbedingten Beschwerden (z. B. Erschöpfung, Reizbarkeit)
  • Verdauungsstörungen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Kopfschmerzen und Spannungssymptomen


Sie integriert in ihre Behandlungen Elemente aus Tuina und Shiatsu, um die therapeutische Wirkung zu vertiefen und individuell auf die körperliche Konstitution sowie das aktuelle Beschwerdebild ihrer Patient*innen einzugehen.

Yukakos Behandlungsansatz ist geprägt von Präzision, tiefem Verständnis der energetischen Zusammenhänge und einer achtsamen, patientenzentrierten Arbeitsweise.

Naoko Schepers

Tuina Massage (Shiatsu, sanfte Berührungstherapie)

Naoko-san arbeitet seit 2015 als Shiatsu-Therapeutin. Ihre Ausbildung hat sie unter anderem am Europäischen Shiatsu Institut in Berlin absolviert. 2021 wurde sie zusätzlich zur Yurashi-Therapeutin ausgebildet.

Ihre Behandlungen verbessern den Energiefluss im Körper, stärken die Selbstheilungskräfte und haben einen positiven Effekt auf das Immunsystem sowie das vegetative Nervensystem. Außerdem lösen sie Blockaden und helfen so gegen Stress und Verspannungen. Bis zu einem gewissen Grad verschaffen sie auch Linderung bei chronischen Erkrankungen.

Was ist Shiatsu?

Shiatsu ist eine traditionelle Massagetherapie aus Japan. Bei der Behandlung wird manueller Druck auf die Energiepunkte im Körper ausgeübt, um Blockaden des Energieflusses zu lösen. Durch diese Stimulation entsteht ein positiver Einfluss auf die mit den Energiebahnen in Verbindung stehenden Organe.

Was ist Yurashi?

Yurashi beruht auf einem traditionellen japanischen Therapieverfahren durch Streichmassagen. Durch sanfte Berührungen auf verspannten Muskelpartien sowie durch schaukelnde und wiegende Bewegungen der Gliedmaßen sollen Verspannungen und Blockaden langfristig gelöst werden. Dabei wird bewusst auf festen Druck verzichtet, um natürliche Abwehrmechanismen des Körpers auf Fremdberührungen und Schmerzen zu umgehen.

Erika Obayashi

Tuina (Osteopathie, Physiotherapie, Shiatsu)

Ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Judo-Therapeutin hat Erika Obayashi erfolgreich in Japan absolviert.
Die Judo-Therapie, eine traditionelle japanische manuelle Therapie, stellt eine effektive Kombination aus Elementen der Osteopathie, Physiotherapie sowie Shiatsu-Therapie dar.

Der Fokus dieser speziellen Behandlungsmethode liegt auf der ganzheitlichen Betrachtung der Symptomatik. Das Augenmerk wird auf den gesamten Körper gelegt und dieser als funktionelle Einheit betrachtet.

Erikas Therapie fokussiert insbesondere die Gesundheit des Beckens, das Zenrum unseres Körpers. Bei einer Dysbalance des Beckens kommt es häufig zu einer fehlerhaften Ausrichtung des gesamten Körpers, sodass eine Schonhaltung eingenommen wird, die wiederum weitere Beschwerden verursacht. Aus diesem Grund ist der Fokus auf das Becken von großer Bedeutung.

Neben ihrer Ausbildung zur Judo-Therapeutin verfügt Frau Obayashi zudem über Weiterbildungen in folgenden Bereichen:

  • Beckenkorrekturen
  • Sports Taping
  • Atlastherapie
  • Kiefertherapie
  • Shiatsu Fußmassage
  • Physiotherapie

Testimonials

Erfahrungen aus der Praxis

FAQs

Häufige Fragen zur Akupressur

Viele Patient:innen kommen mit konkreten Fragen in unsere Praxis. Hier beantworten wir die häufigsten – ehrlich, verständlich und auf den Punkt gebracht:

Ist Akupressur genauso wirksam wie Akupunktur?

Akupressur wirkt sanfter, kann aber bei vielen funktionellen Beschwerden ähnliche Effekte erzielen – besonders, wenn regelmäßig angewendet.

Die Druckausübung kann punktuell intensiv sein, wird aber individuell angepasst und meist als wohltuend empfunden.

Für Menschen mit Nadelangst, Kinder, Schwangere oder Patient:innen mit geschwächtem Immunsystem. Auch als begleitende Therapie in der Schmerzbehandlung ist Akupressur sinnvoll.

Ja – gerne zeigen wir Ihnen einfache Techniken zur Selbsthilfe für zu Hause.

Akupressur ist nebenwirkungsarm. In seltenen Fällen kann es zu leichter Müdigkeit oder Muskelkater-ähnlichen Empfindungen kommen.

Termin vereinbaren – Akupressur in Ihrer Nähe

Möchten Sie eine Akupressur-Behandlung für sich entdecken?
Möchten Sie Akupressur als sanfte, ganzheitliche Behandlungsmethode kennenlernen?
Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Berlin-Friedenau begrüßen zu dürfen.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin bequem online über Doctolib – oder rufen Sie uns an. Gerne klären wir gemeinsam, ob Akupressur für Ihre Anliegen geeignet ist.

Die fünf Säulen der Chinesischen Medizin

In unserer Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Berlin-Friedenau arbeiten wir mit allen fünf zentralen Säulen dieser bewährten Heilmethode: Akupunktur, Tuina-Massage, Ernährung nach den fünf Elementen, Qi Gong/Tai Chi sowie der Chinesischen Kräutertherapie.

Jede dieser Methoden kann einzeln oder in sinnvoller Kombination zur Anwendung kommen – individuell abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Lebenssituation. So entsteht ein ganzheitlicher Therapieansatz, der Körper, Geist und Umgebung in Einklang bringt – direkt vor Ort in Berlin und Ihrer Nähe.

DSC09492

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine bewährte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der durch das Setzen feiner Nadeln der Energiefluss im Körper reguliert wird. Sie kann bei akuten wie chronischen Beschwerden helfen – von Schmerzen über Schlafstörungen bis hin zu hormonellen Ungleichgewichten. In unserer Praxis in Berlin-Friedenau stimmen wir jede Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse ab.

Zhang-26

5-Elemente-Ernährung (Diätetik)

Die Diätetik nach den fünf Elementen basiert auf der energetischen Wirkung von Lebensmitteln. Sie hilft dabei, den Körper zu stärken, die Verdauung zu regulieren und das innere Gleichgewicht zu fördern. Wir beraten Sie gerne in Berlin – praxisnah, individuell und alltagstauglich.

fzkbdh3466_close-up_of_a_Single_person_practicing_Qi-Gong_or__2cd72f18-2509-4963-bfb5-af55b860244b_2

Qi Gong / Tai Chi

Diese Bewegungsformen sind fester Bestandteil der Chinesischen Medizin und verbinden langsame, achtsame Übungen mit bewusster Atmung. Sie unterstützen den Energiefluss, wirken entspannend und stärken Körper und Geist – ideal zur Gesundheitsvorsorge oder begleitend zur Therapie.

DSC09214

Chinesische Kräutertherapie

Die Kräutertherapie ist eine zentrale Säule der TCM. Basierend auf fundierter Diagnostik stellen wir individuelle Rezepturen aus pflanzlichen Wirkstoffen zusammen, um innere Ungleichgewichte auszugleichen. Unsere Praxis in Ihrer Nähe bietet eine umfassende Beratung und Begleitung.